top of page

Ungarn
Kiskunság Nationalpark
Frühjahr- Sommertour

Nachtreiher, Seidenreiher, Rallenreiher, Eulen, Rotfußfalken, Wiedehopf, Kormoran, Blauracken,
Löffler uvm.

Fotografisch eintauchen in die Vogelwelt des Kiskunság Nationalparks und mitten drinnen sein. Er ist mit über 500km² der zweitgrößte Nationalpark Ungarns und mit seiner Artenvielfalt an Vögeln einzigartig. Spüre die Natur- und Tierwelt hautnah und unverfälscht.

Von der Balzzeit Anfang Mai bis zur Jungvogelaufzucht bis Ende Juli, ist in dieser Zeit jede Menge los und die Fotomotive sind sehr zahlreich.

Welche Vögel gibt es zu entdecken:

 

  • Blauracken, Wiedehopf, Bienenfresser, Eulen, Rotfußfalken, Löffler, Graureiher, Schwarzstörche, Steinkautz, Rohrdommel, Limikolen, Rallenreiher, Kormoran, Purpurreiher, Silberreiher, Seidenreiher, Schwarzspecht, Grünspecht, Brauner Sichler, Wespenbussard, Sperber und viele mehr bekommen wir hautnah vor die Linse, ohne den Lebensraum der Vögel zu stören.


Hides und die vielen Möglichkeiten:
 

  • Wir fotografieren viel aus Bodenhides, diese sind im Boden versenkt und somit sind wir auf Augenhöhe mit den Tieren und sitzen nebenbei noch bequem und komfortabel. Aber auch aus verschiedene Towerhides sind im Einsatz, wo bis zu drei Personen Platz finden.

  • Wir sind immer auf Augenhöhe mit den Motiven und so sind wir fotografisch bestmöglich und hautnah am Geschehen. Sehr viele Hides sind verglast und somit sind wir für die Vögel auch nicht sehbar, da die Gläser verspiegelt sind.

 

  • Auch mobile Hides und Tarnzelte können bei Bedarf zum Einsatz kommen. Damit können die Ansitze flexibel genutzt werden.

  • Fix montierte Floating Hides an verschiedenen Ufern. Hier haben bis zu zwei Personen Platz. Sehr komfortabel wird hier im Liegen in Höhe des Wasserspiegels fotografiert. Wir liegen hier bequem auf einer Schaumstoffmatratze, welche normalerweise im Hide vorhanden ist. Aber auch im Sitzen ist es möglich und fotografiert wird über das Display. Für den Weg dorthin sind je nach Wasserstand und Location, niedrige oder hohe Gummistiefel zu empfehlen und mitzubringen. Diese sind im Hide auszuziehen.

Inhalt Workshop, Voraussetzungen
 

  • Fotoworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Einführung in die Vogelfotografie

  • Feintuning, Autofokus, Kameraeinstellung, Nachführen der Kamera bei Vögeln im Flug, Körpersprache

  • Mehrere Ansitzhütten sind zur Auswahl, dadurch unterschiedliche Perspektiven möglich an diesen 7 Tagen

  • Bildanalyse zwischen den Ansitzen und Besprechung für eventuelle Verbesserungen für die nächsten Sessions. Ihr sollt mit einer Menge tollen Bilder nach Hause kommen 😊

​​

Anreise, Unterkunft

Die Anreise muss grundsätzlich jeder selber für sich organisieren, entweder mit dem Zug, mit dem PKW oder per Flug. Auch Fahrgemeinschaften können natürlich gebildet werden.
Von Salzburg aus können 2-3 Fotografen eventuell mit mir mitfahren, wenn der Zustieg auf der Strecke gut planbar ist und wenn es sich organisatorisch vereinbaren lässt.

Fahrzeit mit dem PKW von Wien sind ca. 3,5 Stunden. Von Salzburg ca. 6,5 Stunden.
Es gibt auch hervorragende Zugverbindungen, aber auch mit dem Flugzeug ist es möglich und ein Transfer vom Flughafen wird natürlich organisiert, damit jeder pünktlich in der Unterkunft ankommt.

Unsere Unterkunft befindet sich auf dem Areal und wir werden dort in verschiedenen Zimmern untergebracht sein. Es gibt ein Dreierzimmer - ein Doppelbettzimmer - 4x 2-Bettzimmer (hier sind die Betten getrennt) - 1 Einbettzimmer. Es gibt eine Gemeinschaftsküche, wo wir unser Frühstück zu uns nehmen nach dem ersten Morgenansitz. In der Küche ist jederzeit Zutritt und wer zwischendurch Hunger hat, kann sich natürlich aus der Küche Obst, kleine Snacks oder auch Brötchen mit Wurst,Käse usw. holen. 
 

Einzelzimmer sind gegen Aufpreis von € 190,00/Woche/pro Person möglich und muss bei der Buchung mit angegeben werden. Bitte ins Textfeld "Einzelzimmer" dazuschreiben.

Sämtliche Zimmer sind mit Heizung, WC und Dusche ausgestattet.

In unserer Gemeinschaftsküche, wo wir nach der Morgensession das Frühstück zu uns nehmen, sind wir bestens versorgt mit Kaffee, Joghurt, Brot, Wurst, Käse, Gemüse, Obst, Müsli und vieles mehr. Auch Süßes gibt es. Hier hat auch jeder die Möglichkeit vor dem Morgenansitz noch einen Kaffee zu trinken und auch etwas zu essen. Die Küche ist immer offen für alle Teilnehmer.

Programmablauf Anreisetag: Treffpunkt um 14.00 Uhr bei der Unterkunft und nachdem wir alle eingecheckt haben, fahren wir dann auch zum ersten Abendansitz zu den einzelnen Hides bis ca. 19.00 Uhr. Anschließend gehts zum gemeinsamen Abendessen. 
 

Programmablauf während der Tage 2-6
Wir werden jeden Tag in 2er oder 3er-Gruppen aufgeteilt und zu den Hides gebracht. Ich werde abwechselnd jeden Tag eine Gruppe begleiten, um diese fachlich so gut wie möglich unterstützen zu können.

Sollten Fragen in den anderen Hides auftauchen, so können wir dies in den Pausen und am Abend besprechen und Lösungen für eventuell nicht gelöste Aufgaben vornehmen, was mir in diesen 6 Tagen besonders am Herzen liegt. Wir wollen ja alle auch fotografisch in diesen Tagen wachsen. 


Die Morgensitzung wird bis ca. 10.00 Uhr dauern und anschließend kehren wir in die Unterkunft zurück. Hier können wir in aller Ruhe das Frühstück nachholen.

Bis zum späten Nachmittag haben wir etwas Zeit und werden Bilder vom Vormittag sichten, Strategien für den Abendansitz durchgehen. Es gibt Tipps und Tricks von Manfred Hesch. Der Rest der Zeit steht jedem frei zur Verfügung.
 

Am späten Nachmittag, so gegen 15.00 Uhr fahren wir nochmals zu den Hides, wo wir bis um ca. 19.00 Uhr (auf Wunsch auch später) versuchen, die schönsten Bilder und Motive einzufangen.
Anschließend gibt es Abendessen in einem Restaurant im Ort und wir fallen dann müde aber glücklich in unsere Betten 😊

Programmablauf Abreisetag:
Es gibt einen Morgenansitz bis ca. 09.30 Uhr und anschließend räumen wir unsere Zimmer. Dann gibt es noch ein leckeres Frühstück. Abreise nach dem Frühstück.

Termine 2026

​13.-19. Mai 2026 - AUSGEBUCHT

30. Juni - 06. Juli - 5 Plätze frei

Max. 7 Teilnehmer

Kurzinfo


Preis für 6 Tage
€ 2.790,00 / Person im Doppelzimmer

  • Inkl. Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag € 190,-

  • Zimmer, Verpflegung werden direkt mit dem Veranstalter vor Ort abgerechnet
     

Nicht inkludiert

Anreise und Abreise:
 

  • Entweder Selbstfahrer

  • Per Flug nach Budapest

  • Mit dem Zug nach Kecskemét

  • Transfer vom Flughafen oder Bahnhof wird organisiert, ist im Preis nicht inkludiert

Ort

  • Kiskunság Nationalpark / Ungarn

Frühjahr und Sommer

  • Von Mai bis 
    Ende Juli, jeweils 6 Tage

Teilnehmer

  • min. 5 Personen, max. 7 Personen
    Ich versuche mit jedem Teilnehmer an mindestens einer Session dabei zu sein. Fachliche Unterstützung zwischen den einzelnen Ansitzen.

Empfohlene Ausrüstung, Wichtiges:
 

  • Eigene Spiegelreflexkamera oder Systemkamera

  • Eventuell zweiter Body

  • Teleobjektiv ab 150-800mm bei Vollformatkamera

  • Teleobjektiv ab 100-400mm bei MFT Kameras

  • Teleobjektiv ab 100-500mm bei APSC Kameras

  • Wenn vorhanden ein 1.4 Telekonverter oder auch längere Brennweite

  • Wer nur Festbrennweiten besitzt, wenn möglich zwei verschiedene Brennweiten mitnehmen. Vorzugsweise 200 bis 300mm und 500 bis 600mm
    Auch bis zu 800mm sind in den Floating Hides ein Thema.

  • Genug Speicherkarten und volle Akkus, Reserve Akkus

  • Laptop und externe Festplatte zum Speichern der Bilder am Abend 

  • Kartenlesegerät

  • Gimbal und Stativ

  • Bodenstativ oder Bohnensack

  • Fernaulöser

  • Schaumstoffmatte für die Flotating Hides

  • Stirnlampe

  • Gummistiefel niedrig - bis unter dem Knie

  • Gummistiefel hoch - Wattstiefel (können auch ausgeliehen werden)

  • Dunkle Bekleidung, oder Jagdbekleidung, um in den Hides besser getarnt zu sein. Helle oder bunte Kleidung ist Kontraproduktiv, Bewegungen werden von den Tieren schneller wahrgenommen.

  • Insektenspray

  • Ungarische Bargeld in Forint ist nicht unbedingt nötig - es kann auch mit Karte bezahlt werden.

  • Trinkflasche

  • Auch wenn es normalerweise sehr warm ist, lange Hosen und Jacken mitnehmen. Gelsen und Zecken können in wenigen Bereichen sehr aktiv sein

  • Persönliche Medikamente wenn nötig

  • Reisepass

  • Leidenschaft für die Vogelfotografie 😊

Wer eine Reiseausfallversicherung benötigt, kann sich hier ein Angebot von der Wiener Städtischen holen - man weiß ja nie!

Ein paar Eindrücke
KUNDEN BILDER
bottom of page